1

Das erste Turnier! Auf dem Boden der Tatsachen!

Für ein Fußballfest stand alles bereit: hervorragendes Spätsommerwetter, viele Zuschauer, dank vieler Helfer eine gepflegte Sportanlage und sehr gute gastronomische Betreuung. Nur die Freude wollte sich am Ende nicht so recht einstellen…

In unserem 1. Turnierspiel gegen Rietschen-See waren wir zwar feldüberlegen, aber im Spiel nach
vorn zu umständlich unterwegs und prompt bekamen wir in der wackeligen Abwehr die Quittung und lagen 0:1 zurück. Arne mit zwei und Henri mit einem Tor konnten das Spiel noch zu unseren Gunsten drehen, aber das Bauchgefühl sagte, hier ist im weiteren Turnierverlauf eine Steigerung nötig.

Im 2. Spiel gegen Germania Görlitz waren wir körperlich unterlegen, haben aber hervorragend
gekämpft und konnten dank sehr guter Torwartparaden von Oskar das Spiel lange offen halten. Lukas hatte dann sogar die Führung auf dem Fuß, als er allein vor dem Torwart den Ball neben das Tor
schoss. Und als wäre das noch nicht genug gingen die Görlitzer in der letzten Spielminute fast mit
dem Schlusspfiff durch ein unglückliches Eigentor (was immer mal passieren kann) mit 1:0 in Führung.
Ob es die späte Niederlage war oder andere Ursachen hatte, im 3. Spiel gegen Meuselwitz boten wir eine völllig indiskutable Leistung und haben völlig verdient mit 0:3 verloren. Die Einstellung bzw. das Auftreten einiger Spieler war äußerst mangelhaft.

Wir haben uns dann zusammengesetzt und an die Ehre jedes einzelnen Spielers appelliert, um im letzten Spiel gegen den Turnierfavoriten Deutsch-Ossig nicht sang- und klanglos unterzugehen. Das hat dann auch gefruchtet und jeder eingesetzte Spieler kämpfte danach wie verbissen gegen die auch körperlich überlegenen Deutsch-Ossiger Spieler. Leider wurden wir dafür wieder nicht belohnt, weil wieder in allerletzter Spielminute die Gegner mit 1:0 in Führung gegangen sind. Das war wirklich sehr schade, ein Punkt wäre mehr als verdient gewesen und hätte dem Selbstvertrauen sehr gut
getan.

Da die Spiele in unserer Altersklasse unabhängig vom Torergebnis immer nur 1:0, 1:1 oder 0:1 gewertet werden gab es dann um den 4. Tabellenplatz gegen Rietschen-See ein 9m-Schießen, wo unsere drei Schützen völlig unkonzentriert nicht einen Ball im gegnerischen Tor unterbringen
konnten.

Was sagt uns das?

Wir werden nur erfolgreicheren Fußball spielen können, wenn neben der Kampfkraft auch noch ein paar andere fußballerische Dinge aktiviert werden. Es gab in beinahe allen Spielen die Möglichkeit, in Überzahl vor dem gegnerischen Tor aufzutauchen und glasklare Einschssmöglichkeiten herauszuarbeiten. Aber weder Arne noch Lukas, deren Einstellung im übrigen sehr zu loben ist vermögen es derzeit noch nicht, sich die Bälle über eine Entfernung von 2, 3 Metern einfach einmal zuzuspielen und damit ein Spiel aufzulösen. Es wird mit Kopf nach unten in den Gegner hineingedribbelt und irgendwann ist es dann ein Gegner zuviel… Wir sind mit die jüngsten Kinder und unsere Gegner können gut dagegen halten, da sind Dribblings von hinten nach vorn von vornherein zum Scheitern verurteilt. Im Training dürfen die Kinder genau aus diesem Grund den Ball nur fünfmal berühren und müssen dann abgespielt haben. Das wurde aber beim Turnier völlig ausgeblendet,
Abspiele entsprangen eher Zufallsaktionen.
Die Spielstärke beträgt 1 Torwart und 5 Feldspieler. Das ist nicht viel und wenn davon leistungsmäßig auch nur ein Spieler stark abfällt bekommen wir als Mannschaft sofort große Probleme, zumal mit einer Spielzeit von nur 10min es schwierig ist, einen Torrückstand wieder rückgängig zu machen. Das Leistungsgefälle innerhalb der Mannschaft ist derzeit noch sehr groß. Es gibt Spieler, die wollen den

 

Ball erkämpfen und stellen sich dem Gegner in den Weg und dann haben wir auch Spieler, die auf dem Platz orientierungslos vor sich hin träumen und zuschauen, wie der Gegner mit dem Ball am Fuß an ihnen vorbei marschiert. Das ist die derzeitige Bestandsaufnahme, durchaus normal in diesem Alter, aber hier müssen wir Übungsleiter und Eltern (viele haben ja eine Fußballvergangenheit und kennen sich bestens aus) den Hebel ansetzen. Fußball beginnt im Kopf und der muss erst einmal lernen, wie soll ich mich jetzt verhalten, was ist zu tun?

Es wird werden liebe Eltern und Kinder, nur sollte es nicht zu lange dauern. Im Training ist man ja manchmal etwas Vorlaut und vor dem Spiel sagt man dann zum Übungsleiter „Ich möchte heute draußen bleiben“, „Ich möchte dann ausgewechselt werden“, „Ich habe Angst vor den großen Spielern“, „Wir werden Letzter werden“.
Genug der Zitate, Aufbauarbeit ist angesagt. Und das sollte uns auch gemeinsam gelingen.

Fazit: Es ist nicht das Erhoffte, aber durchaus zu Erwartende eingetreten und unsere sehr junge Mannschaft hat noch viel Steigerungspotential nach oben, nicht nur was den Tabellenplatz betrifft. Kämpferisch in Ansätzen sehr gut, in zwei Spielen mit den Gegentoren in allerletzter Minute wirklich vom Pech verfolgt, was am Selbstbewußtsein genagt und einen besseren Tabellenplatz verhindert
hat. Spielerisch aber und von den Abläufen Situation erfassen und darauf reagieren, hier müssen wir uns schnellstens steigern, um den anderen Mannschaften Paroli bieten zu können.

Ein großer Dank gilt den vielen Helfern für die hervorragende Organisation des Turnieres und den fleißigen Eltern, die durch ihren selbst gebackenen Kuchen die Mannschaftskasse der Kinder aufwerten konnten.

Wir sind derzeit bemüht, über einen Arbeitgeber eines Elternteiles Sponsoring zu bekommen und eventuell Trainingsanzüge für ein einheitliches Auftreten zu beschaffen. Ob das gelingen wird werden wir sehen. Vielleicht können auch andere Elternteile ihren Arbeitgeber betreffs Sponsoring für unsere jüngste Mannschaft einmal ansprechen. Erfahrungsgemäß lässt sich da viel machen. Wir könnten beispielsweise auch neue Trikots benötigen und würden unsere jetzigen Alex und den G-Junioren zur Verfügung stellen. Trikotwerbung mit dem Namen des Sponsors ist selbstverständlich, wenn gewünscht.
Sport frei!
Andreas Horn

Text dem Spielbericht entnommen und um die Statistik gekürzt.




Erfolgreiches Wochenende unserer E-Junioren

SpG EFV Bernstadt/​Dittersbach
SV Grün-Weiß Gersdorf
 5:10

Dieses Wochenende waren unsere Jungs der E1 in Dittersbach zu Gast. Würde es wieder so ein Spiel werden wie gegen Holtendorf ? Dittersbach erzielte im ersten Spiel immerhin 11 Tore . Man war also gewarnt. Das Spiel beginnen die Jungs couragiert und erspielen sich bereits in den ersten Minuten gute Torchancen. Was leider fehlte war der Torerfolg. Und wie es so ist im Fußball, wir machen das Spiel und Dittersbach kommt einmal vor unser Tor und schon liegen wir mit 1 Tor hinten. Das konnte die Mannschaft aber nicht Erschüttern und bereits nach einer Minute kommt der Ausgleich zum 1:1. Jetzt vielen die Tore am Fließband auf beiden Seiten. Halbzeitststand 4:3. In der 2 Hälfte des Spiel trumpfte unsere Mannschaft dann richtig auf und erzielten noch 6 Tore, wobei Dittersbach fast gar nicht mehr zum Zug kam. Endstand 10 :5. Ein gutes Spiel unserer Mannschaft die durch gutes Kombinationsspiel und den Nötigen Kampfgeist dieses Spiel sicher nach Hause fahren können. Weiter so.




Saisonstart unserer Männer

SpG Gersdorf/ LSV – SpG Arnsdorf/ Kodersdorf/ Königshain 3:3 (0:1

Am 1. Spieltag empfingen unsere 2. Männer die Jungs aus den Könisghainer Bergen.Bei Regen kamen recht viele Zuschauer. Knappe 40 müssten es gewesen sein. Beim Gastgeber sah man eine recht junge Truppe. Mit Hoffmann, Bauch, Baier und Wolf standen gleich vier ehemelige A-Junioren im Kader.Die Gäste zeigten sich ab etwa der 10. Minute williger. Zu pomadig und “lieb” war das Spiel der Hausherren. Viel klein-klein, statt zwingende und bissige Aktionen.

Folgerichtig gingen die Arnsdorfer kurz vor der Pause durch ein Eigentor von Lange in Führung. Zum Seitenwechsel wechselten auch die Heimischen. Und das gleich dreimal. Das brachte guten Schwung. Bauch, Böhme und Gärtner machten eine gute 2. Halbzeit und drehten die Partie binnen ein paar Minuten. Besonders das 2:1 durch Georg Bunzel war gut gespielt und stark vollendet. Doch dann verfiel man kurz wieder in “alte Muster”. Ein nasser Ball rutschte Golisch durch die Beine und ein sinnloser Querschläger am eigenen Sechzehner brachten die Gäste erneut in Führung. Zwischenstand: 2:3. Dann wurde G. Bunzel im Strafraum umgesenst und Winkler besorgte das 3:3. Es war aber noch genug Zeit, das Spiel in “gute” Bahnen aus Heimsicht zu lenken. Allein es fehlte an Cleverneß. Anstatt mal einen Freistoß schnell auzuführen, wurde gewartet, geguckt und augenscheinlich “geträumt” und der Gegner konnte sich wieder stellen.

Nun gut, am Ende ist das 3:3 wohl in Ordnung.

Schönes Wochenende.

(DM)




Gelungener Saisonstart unserer E-Junioren

Nach langer Pause konnten  dieses Wochenende unsere Jungs  wieder ihre Fussballschuhe schnüren. Saisonstart in die Saison 2020/21. Die E1 spielte zuhause gegen den Holtendorfer SV 2. und hier zeigten die Jungs das sie das Fußballspielen nicht verlernt haben. Gersdorf war von Anfang an der Party überlegen. Durch gutes Pressing  und Kompinationsspiel ließen sie Holtendorf keine Chance und die Tore fielen fast im Minutentakt. Unser Tormann Benjamin hatte in seinem Kasten nicht viel zu tun und am Ende des Spiel standen auf unserer Seite 21 Tore und auf Holtendorfer Seite 0 Tore. Ein gutes Spiel was hoffen lässt. Die E2 spielte in Niesky gegen die Eintracht und auch hier können die Gersdorfer einen Sieg mit nach Hause nehmen. Endstand 2:4.




Tick-Tack-Tick-Tack- Der Countdown läuft!!!

Bald geht es wieder los und die auf 2 Teams angewachsene E-Jugend (Donnerstag 13.08.) und die neue F (Montag 31.08.) steigen wieder in die Saisonvorbereitung ein.

Der Rahmenterminplan des FVO steht auch!

E1 und E2 beginnen am 05./06.09.2020 in ihren Staffeln den Punktspielbetrieb. Der Spielplan ist eng gestrickt, so dass beide Teams, außer in der  Ferienzeit, jedes Wochenende bis Anfang Dezember gefordert sind.

Im Pokal trifft die E1 auf Großschweidnitz/Löbau und die E2 auf die SpG Ludwigsdorf.

Eine große Bitte von allen Verantwortlichen an die Eltern:

Bitte schaut euch den Spielplan sobald er vorliegt genau an, sind da eventuell Termine an denen der junge Fußballer nicht kann, so teilt uns das unbedingt mit, damit wir darauf reagieren können

Unsere F startet in der Turnierrunde. Hierbei ist jeder Verein mal Ausrichter eines Turniers und hat dann immer 4 Mannschaften zu Gast. Neu ist in diesem Jahr das eine Rückrunde gespielt wird, also wir 2 Turniere ausrichten.

Bei den ganz kleinen Sportlern  geht es am 4.9 wieder los. Die Drei und Vierjährigen ab 16:30 Uhr und ab 17:30 können die 5 jährigen und älter ihr können zeigen.

Apropos Turnier! Leider mussten wir ja in diesem Jahr auf unser Championat verzichten aber seid euch sicher: Wir planen schon wieder!!!!

 

Am 15.07.2020 konnten nun unsere Kinder unter großem Jubel den bei der ENSO gewonnenen Scheck in Empfang nehmen!

 

 

Der  ENSO-Fußballförderpreis wird durch den Fußballbeirat der ENSO vergeben dem unter anderem Anja Kunick (FIFA Schiedsrichterin) Klaus Sammer (ehem. DFB Trainer) und Thomas Wockatz (Kickfixx) angehören.

Wir hatten zusätzlich die Chance den Publikumspreis zu gewinnen aber da scheint es wie manchmal bei unseren Jungs nach einem frühen Rückstand  auch bei unseren Anhängern am Glauben für den späteren Sieg zu mangeln. Schade, leider nur 14 Stimmen.

So genug für den Moment! Wir sehen uns gesund und munter auf unserer super gepflegten Anlage am Wiedemuth!

Ach ja: Erhalten haben wir nun endlich auch die letzte Prämie aus der Aktion”Scheine für Vereine”, es gab nochmal Trainingsleibchen für Kinder!

 

WIR – GEMEINSAM – GRÜNWEIß

 




Zeit, dass sich was dreht!

Und wie das langsam Zeit wird. Allerdings bleibt so auch mal Zeit “LIEGENGEBLIEBENES” zu erledigen. Denn es dreht sich ja auch hinter den Kulissen einiges, wenn auch meist ohne Ball.

Scheine für Vereine

Ja die Aktion von REWE gab es und ihr habt echt fleißig Scheine gesammelt! Und mit diesen haben wir eine riesige Musikbox angeschafft, die wir schon zur Weihnachtsfeier genutzt haben. Für die Sportmäuse konnten Softbälle als Prämie bestellt werden und für die Fußballer Pendel- und Multikickbälle. Auch bei den Prämien wirkt sich Corona aus, so warten wir noch auf Trainingsleibchen, die wohl in Fernost produziert werden.

Weiter geht es mit dem ENSO-Fußballförderpreis

Irgendwann haben wir uns als Verein dafür beworben und als Aufhänger unsere E-Jugend genannt. Schon fast in Vergessenheit geraten, bekam der Verein Post von ENSO mit dem Hinweis auf den Publikumspreis in Höhe von 1000 €. Leider ist daraus mangels Beteiligung nix geworden. Nichtsdestotrotz  wird durch  ENSO unsere Vereinsarbeit anerkannt und wir sind auf einem Platz zwischen 4 und 10 gelandet. Genaueres erfahren wir im Rahmen der Preisverleihung via Facebook am 04.07.2020 ab 17 Uhr. https://fussball-foerderpreis.de/

Unser Sommerturnier

Auch wenn vielleicht am 04.07.2020 wieder Fußball gespielt werden darf, so ist damit zu rechnen, dass wir das ohne Zuschauer machen müssen und ehrlich gesagt, das ist dann echt schei… äh doof. Ein Turnier ohne Zuschauer macht keinen Spaß, weder den Spielern noch den Machern. Daher haben wir uns zur Verlegung entschieden und warten nun auf den Rahmenterminplan des FVO, um einen neuen Termin nach den Sommerferien für unseren Wettkampf zu finden.

Mannschaften/Sportmäuse

Ich kann hier nur kurz was zum Jugendbereich sagen. Wir haben für die Saison 20/21 zwei E-Jugendteams und eine neue F-Jugend und es keimt ein zartes Pflänzchen im Bambini-Bereich. Für dieses brauchen wir dringend einen Trainer oder Trainerin.

Auch die Sportmäuse lechzen nach Unterstützung. Hier leisten Micha und Lilli tolle Arbeit, um vielen, vielen, ja schon fast einer ganzen Generation den Spaß an Bewegung und Gemeinschaft zu vermitteln. Leider können sie dies momentan nur mit den größeren Kindern machen aber es kommt auch wieder die Zeit für die kleinen Sportler!

Unser Wohnzimmer

Fleißige und engagierte Mitglieder haben es wieder geschafft unseren Platz in ihrer Freizeit in einen Teppich zu verwandeln, traumhaft. Auch wurden nebenbei allerlei Reparaturen und Instandhaltungen durchgeführt. Aber das größte Ding haben wir noch vor der Brust!

Unser Versammlungs- und Übungsraum auch bekannt als alte Kegelbahn, braucht ein neues Dach und wenn es schon von oben trocken ist dann könnte man auch den doch schon stark beanspruchten Fußboden neu aufbauen. Hier laufen  die ersten Planungen  und die Prüfung verschiedenster Handwerkervorschläge und natürlich deren finanzieller Machbarkeit!

Auf jeden Fall wird es ein Projekt bei dem viele helfende Hände benötigt werden und auch willkommen sind!

 

WIR – GEMEINSAM – GRÜNWEIß